Dachdämmung
Ob energetische Modernisierung, Ausbau oder Sanierung: Eine gute Dachdämmung spart Energie, schützt vor Sommerhitze und verhindert Feuchteschäden. Dach so einfach bringt Sie schnell und kostenlos mit passenden Fachbetrieben aus Ihrer Region zusammen – von der Bestandsaufnahme bis zur luftdichten Ausführung.

Leistungen im Überblick
- Bestandsanalyse & Beratung: U-Wert-Check, Bauteilaufbau, Wärmebrücken.
- Dämmsysteme: Zwischensparren-, Untersparren- und Aufsparrendämmung – kombiniert nach Bedarf.
- Materialwahl: Mineralwolle, Holzfaser, PUR/PIR, Zellulose (Einblasung) u. a.
- Luftdichtheit & Dampfbremse: Planung der Anschlüsse, Klebebänder, Manschetten, Durchdringungen.
- Anschlüsse & Details: Traufe, Ortgang, Kehlen, Gauben, Dachfenster, Kamin/Wandanschlüsse.
- Optional: Einblasdämmung in Hohlräume, Sanierungsbahnen von außen, Dachfenster-Tausch.
- Dokumentation: Fotoprotokoll, Materialnachweise; auf Wunsch Blower-Door-Test durch Partner.
Systeme – kurz erklärt
- Zwischensparrendämmung:
Standardlösung zwischen den Sparren; wirtschaftlich, bei Sanierung und Ausbau gut einsetzbar. - Untersparrendämmung:
dünne Zusatzlage unter den Sparren für bessere Dämmwerte und reduzierte Wärmebrücken. - Aufsparrendämmung:
Dämmebene über den Sparren – bauphysikalisch ideal, sehr guter Hitzeschutz, homogen ohne Wärmebrücken. - Einblasdämmung:
schnelle, fugenlose Dämmung von Hohlräumen – z. B. Zellulose oder Mineralwolle.
So läuft es ab
- Anfrage & Kurzcheck: Ziel (Energie, Komfort, Ausbau), Dachtyp, Fotos/Pläne.
- Vor-Ort-Termin: Aufmaß, Bauteilöffnung nach Bedarf, Feuchte-/Wärmebrücken-Check.
- Konzept & Angebot: Systemwahl, Material, U-Wert-Ziel, Detailausbildung, Zeitplan.
- Ausführung: Vorbereitungen, luftdichte Ebene, Dämmeinbau, Anschlüsse & Durchdringungen.
- Abnahme & Dokumentation: Kontrolle der Details, Pflege-/Nutzungshinweise; optional Luftdichtheitstest.
Energie & Förderung
Energetische Maßnahmen am Dach sind häufig förderfähig. Fachbetriebe und Energieberatungen unterstützen bei Wahl des Dämmstandards, Nachweisen (z. B. U-Wert-Berechnung) und der Antragsstellung.
Kosten & Dauer – wovon hängt es ab?
- Fläche & Geometrie (Gauben, Kehlen, Durchdringungen)
- System & Materialstärke (Auf-/Zwischen-/Untersparren, Einblasung)
- Bestand & Zusatzarbeiten (Unterdach, Lattung, Innenverkleidung)
- Zugänglichkeit & Logistik (Gerüst, Kran)
Tipp: Angebote sind gut vergleichbar, wenn U-Wert-Ziel, Systemaufbau, luftdichte Anschlüsse und Details klar beschrieben sind.